Lebenslauf und beruflicher Werdegang

Dr. med. Gerd Walter Sandvoß

D-49716 Meppen/Ems Deichort 25

geboren am:

02. April 1943

in:

Mannheim

Vater:

Dr. med. Walter Sandvoß, prakt. Arzt in Braunschweig (verstorben)

Mutter:

Dr. med. Rosemarie Sandvoß, geb. Siebeneck (verstorben)

Schulen:

Abitur im Februar 1962 am Martino-Katharineum zu Braunschweig

Universitäten:

  • Ab 1962 Medizinstudium an der Philipps-Universität Marburg
  • an der Christian-Albrechts-Universität Kiel
  • an der Medizinischen Fakultät der Universität Wien und
  • erneut an der Philipps-Universität Marburg/Lahn.

Prüfungen:

  • Dezember 1959: Lower Certificate in English der Universität Cambridge.
  • Führerschein Kl. III 1961.
  • 1962 Reifeprüfung.
  • 1967 medizinisches Staatsexamen mit Note "sehr gut".

Beruflicher Werdegang:

  • Medizinalassistentenzeit vom 10.03.1968 bis 01.06.1968 an der Geburtshilflich-Gynäkologischen Abteilung des Landeskrankenhauses Bruck an der Mur/Österreich.
  • Vom 01.07.1968 bis zu 30.06.1969 an der Inneren Abteilung,
    vom 01.07.1969 bis zum 30.10.1969 an der Chirurgischen Abteilung,
    vom 01.11.1969 bis zum 31.12.1969 an der Gynäkologischen Abteilung des Stadtkrankenhauses Lage/Lippe.

Approbation:

Am 02.01.1970

Promotion:

Am 02.01.1971 in Kiel.

Neurochirurgische Weiterbildung:

Ab dem 02.01.1970 in der Neurochirurgischen Klinik des Nordstadtkrankenhauses Hannover unter der Leitung von Herrn Chefarzt Dr. med. C.V. Brunngraber.

Arzt für Neurochirurgie:

Seit dem 18.02.1975

zertifizierter Schmerztherapeut

Seit dem 24.5.2009

Bundeswehr:

Stabsarzt d. Reserve, W3

Oberarzt/Chefarztvertreter:

Vom 18.02.1975 bis zum 30.09.1976 in Hannover, Nordstadtkrankenhaus.

Mikrochirurgische Ausbildung:

Vom 01.10.1976 bis zum 30.09.1977 bei Herrn Prof. Dr. med. M.G. Yasargil an der Neurochirurgischen Universitätsklinik im Kantonsspital in Zürich/Schweiz (Stipendium der Minna-James-Heineman Stiftung Hannover).

Selbständige Tätigkeit:

Seit dem 15.10.1977 als Neurochirurg am Ludmillenstift Meppen, Chirurgische Abteilung.

Ermächtigung als Vertragsarzt:

Seit dem 1. Quartal 1978 (beendet 2005).

niedergelassener Vertragsarzt in der Gem.Praxis Dr. Dr. Conzen

in Bielefeld seit 2015

Leitende Tätigkeit:

  • Am 01.01.1985 Übernahme der Leitung des Fachbereiches Neurochirurgie im Ludmillenstift Meppen in kollegialer Leitung mit Herrn Dr. Feldmann.
  • Seit dem 01.01.1988: Chefarzt in der vom Sozialminister anerkannten Neurochirurgischen Abteilung (40 Betten zzgl. 5 Intensiv / 1200 Ops pro Jahr) zuletzt in kollegialer Leitung mit Herrn Chefarzt Dr. E. Röttger. Im Ruhestand ab 9/2007.

Publikationen und Vorträge:

als Autor 46 , als Co-Autor: 18, regelmäßige Vortragstätigkeit beim BDNC, DWG, IGOST

Weiterbildungsermächtigung:

vormals 5 Jahre

Standespolitische Tätigkeit:

  • Über 16 Jahre gewähltes Mitglied der Kammerversammlung der Ärztekammer Niedersachsen seit 1985.
  • 8 Jahre Mitglied des Krankenhausausschusses.
  • 6 Jahre Mitglied des Honorarprüfungsausschusses.

Berufspolitische Tätigkeit:

  • Gründungs- und Ehrenmitglied des Neurochirurgischen Berufsverbandes (BDNC)
  • Gründer und Mitglied des Gutachten-Ausschusses des BDNC
  • 1. Vorsitzender des BDNC von 2002 bis 2005 und ab 2005 bis 2012 ehrenamtlicher Geschäftsführer des BDNC
     
  • bis 2020 Mitglied der Arbeitsgemeinschaft für Arztrecht
     
  • (vormals Mitglied der Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft in Köln)

Verlorene Arzthaftpflichtprozesse:

0

Hobbys:

Segeln, Arztrecht, Arzthaftungsrecht, Gutachten, berufspolitische Publikationen, Opern, Prosecco

Arbeitsschwerpunkte:

Neurochirurgische Operationen in Mikrotechnik (mit Ausnahme von Stereotaxie und Epilepsie-Operationen, Hypophysenchirurgie), Wirbelsäulenchirurgie, einschließlich der Spondylodesen zur operativen Schmerztherapie (bis 2005 DCS, Pumpenimplantationen)

Heute:
ambulante Praxistätigkeit, Regressberatung! Gutachten jeglicher Art, auch zur GOÄ:
Gerichtsgutahten, Versicherungsgutachten, Privatgutachten, MdK-Gutachten (MDK Nord, MDK-Bayern), 

Qualitätsprüfungen von Gutachten

Sachverständiger für die BÄK/LÄK in Sachen GOÄ 
 

©2024. Alle Rechte vorbehalten.    

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.